Wir verweilen uns bis das Ersatzmaterial kommt im Hafen Kristinsand und erkunden mit einem Mietauto die Norwegischen Fjorde
Zum Zeitvertreib und für effizientere Segeltörns habe ich ein 100 Watt Solarpanel, ein 550 Watt Windrad sowie ein 1500 Watt 230Volt Inverter nachgerüstet.
unser erste offizielle EU-Ausfuhrbestätigung
Die Weiterfahrt durch die Norwegischen Fjorde ist atemberaubend aber auch brandgefährlich. Die Fjorde sind oft nicht sehr tief und es wimmelt nur so von Felsen knapp unter der Wasseroberfläche.
Seht die vielen Steine und Riffe (Markiert mit roten Kreuzen)
Die Fahrstrasse ist teilweise nur 10m breit und es herrscht sehr viel Gegenverkehr mit Sportbooten
Typische Fjorde Kragero Stadt ein Fischerdörfchen
Langer Schlag von Norwegen (Kragero) nach Schweden (Koster)
Törn von rund 15h und 52Seemeilen inklusive Nachtfahrt.
Koster Frischer geht’s nicht
Wir segeln tagelang in den Schären von Schweden.
Zwischenstopps in
Götheburg und seine Brücken
Fahrt nach Halmstdt Koje voller Wasser die Schauchverbindung der Werft…
Wir reparieren den Wasserschlauch und ich kontrolliere alle anderen Schlauch-Verbindungen.
Dann ereilt uns die Meldung, dass Dänemark ab «heute» Mitternacht die Grenzen zu Schwenden schliesst.
Darauf kaufen wir in aller Eile ein und legen trotz Wellen und Wind um ca. 16:00 Uhr in Halmstadt ab und machen uns umgehend auf den Dänemark.
Gillelije ist der nächst gelegen Hafen, doch die Zeit wird knapp, sehr knapp!
wir wollen trotz allem Druck, der Wellen und dem Wind segeln. Ich rechne die Ankunftszeit immer wieder neu aus…
Ob es wir es schaffen ohne, dass wir den Motor zur Hilfe nehmen müssen?
23:27 Uhr geschafft!
Wir haben es geschafft.
Gleich nach dem Anlegen bin ich sofort zum Hafemeister gerannt und habe am Automaten das Ticket gezogen.
23.27 Uhr
7,5h und 34 Seemeilen nur unter Segeln bei mässig hohem Wellengang und zügigem Wind,
Tags darauf sind wir nach Koppenhagen gefahren. Assen dort kurz etwas zu Mittag und dann fuhren wir gleich weiter nach Rodwig.
Wieso haben wir uns diesen Stress gemacht?
Es war nicht sicher ob in Kürze auch Deutschland wieder die Grenzen dicht macht. Also nichts wie los und so fuhren wir einmal mehr wieder mehr als 16 Stunden und 67 Seemeilen, bei kaum Wind leider praktisch nur unter Segeln gefahren.
Lager Schlag der erst um 01:00 Uhr endet
Bei der Ankunft in Rodwig um 01:00 Uhr ging ich wie es verlangt wird zum Hafenticketautomaten. Aber dieser funktioniert nicht!
Pech denke ich, dem Hafenmeister kann ich nun wohl schlecht anrufen.
Um 08:00 Uhr… wir natürlich nach der langen Fahrt vom Vortag noch am schlafen. Hämmert jemand unentwegts an unser Boot…
Es ist der Hafenmeister: «Ihr habt kein Ticket gelöst» grrrrrrr!!!!!!
ich muss mich kurz anziehen , erkläre ihm was in der Nacht los war und wir gehen beide zum Apparaten.
Und? der Apparat geht «immer» noch nicht…. hi hi hi!
Zu Mittag fuhren wir dann nach Klingtholm. Alles läuft gut bis 40min vor dem Hafen Nebel aufzieht. Die Sichtweite beträgt keine 20Meter.
Also, starte ich den Radar und überwachte bei langsamer Fahrt den Bildschirm. Jede Minute blase ich in alle vier Himmelsrichtungen mit meinem Horn.
Von Klingtholm nach Gedser waren es wiederum fast 6h Fahrt.
Wir verlassen früh am Morgen Gedser und machen uns auf den Weg nach Deutschland zu unserm Heimathafen Neustadt im Hollstein.
Diese Fahrt dauert auch lange und nach weiteren 9h öffnen wir den Sekt und feiern die letzte segelstunde bis zum Hafen.
1128 Seemeilen innert 3 Monate
der Wagen war oft im Einsatz
In der Acora Marina buchen wir ein Luxushotel für 3 Tage.
Während dieser Zeit putzen wir tagsüber abwechselnd das Schiff, verstauen die Fender etc. und beladen unser Auto während der Andere mit Marie-Louisa auf dem Spielplatz spielt.
Am letzten Tag haben wir unser neues Code-0 Segel erhalten.
Es wäre zwar bereits vor zwei Monaten fertig gestellt gewesen, doch wäre der Versand zu uns hoch in den Norden zu aufwendig gewesen…
Schade dass wir dieses nicht mehr testen konnten. Wir freuen uns auf den ersten Test bei Halbwind.