Wer nicht mit war hat wirklich viel verpasst!
Die Jacht ist top ausgerüstet und es fehlte uns an nichts.
Planung und Segelstart
Start Anfang Juni in Ligniano (Venedig).
Dann ging es der Italienischen Küste entlang über Ravenna, Ancona, San Benedetto, Pascara runter bis Ampullien.
Nach einer 2 Wöchigen Pause segelnten wir quer rüber durch die Adria nach Montenegro. Genossen dort die Buchten und fuhren anschliessend weiter hoch nach Kroatien (Dubrovnik), von dort ging es über Korkula, über Hvar bis nach Trogir (Split).
Von Mitteldalmatien fuhren wir weiter nach Sibenik, Novigrad nach Zadar.
Ab Zadar machten wir einen tolle fahrt durch den Velebit-Kanal nach Rab und dann ging es über Krk nach Istrien.
Die Letzte Etappe führte uns über Pula nach Umag bis wieder zurück nach nach Venedig (Ligniano).
Wir hatten ausreichend Zeit für Stadtbesichtigungen, Landgänge oder um schlechtes Wetter vorbeiziehen zu lassen.
Das ende des Törns endete am 12. August 2022.
Alle Etappen mit vielen Hafen und Ankertagen zusammen betrugen rund 40 Tagen.
Insgesamt wurden mit der Speedy 1’100 Seemeilen gesegelt.
Somit lag der Tagesdurchschnitt bei rund 25 Seemeilen was etwa 5-6h entspricht.
Voraussichtliche und erste Vorplanung.
Abschnitt 1 Schiff war voll belegt
4.6-7.6 Venedig-Ravenna 150sm
Abschnitt 2 Schiff war gut belegt
8.6-17.6 Ravenna -Ampullien 200sm
Anschließend machten wir 2 Wochen Badeferien und somit waren ausser Yvonne und Marie-Louisa keine weiteren Gäste an Bord.
Abschnitt 3
2.7-9.7 Apullien – Montenegro – Dubrovnik 150sm
Abschnitt 4 Schiff war voll belegt
9.7-16.7 Dubrovnik – Trogir 150sm
Abschnitt 5
16.7-23.7 Trogir – Zadar 100sm das Schiff war gut belegt
Abschnitt 6
23.7-3.8 Zadar – Pula 169sm
Abschnitt 7 Schiff wurde von Toni und Barbara nach Hause gefahren*
3.8-10.8 Pula – Venedig 80sm
Was bieten wir, was ist alles an Bord?
Wir legen sehr viel Wert auf eine gute und fundierte Ausbildung.
Dazu gehören nebst einem top ausgerüsteten Segeljacht einem gut ausgebildeter Skipper mit viel didaktischer Ausbildung.
was konnte man an Bord alles lernen?
Segelsetzten, Ankern, Proviantierung, Törnplanung, Crew-Einteilung, Nachtfahrt, verhalten bei Sturm, Feuer an Bord u.v.m.
Die Bordausrüstung
Sicherheit:
Rettungsinsel 6Pers. , Dingi, SART, EPIRB, VHF, Defibrillator, Signalmittel, Notfallapotheke, …..
Segelgarderobe:
Sturmfock klein und mittel, Fock, Gennaker, Parasegel, Code-0, Lattengross, Spibaum
Euer Hochseeskipper Hans-Jörg Saner
9’000 sm
Wer die Einzel»eigner»koje gebucht, hatte kam in den Genuss eines Privattörns alleine oder zu zweit ohne weitere Gäste.
Bett 180×210 mit vielen grossen Fenstern und einer grossen Dachluke, zwei Kleiderschränke, Leselampe, Ventilator, Sonoslautsprecher und USB Streckdose. Raum mit grosser Doppelzugangstüre.
Generell: Erhielten alle stehts Frische Bettwäsche sowie eine Kostenlose Endreinigung.
Restaurantbesuche und Landausflüge gingen jeweils zu eigenen Lasten.