…..nun ist auch das Sturmsegel eingetroffen

STURMSEGEL – KLEIN, STARK, ORANGE!

Bei Starkwind und Sturm sollte man sich nicht nur auf eine reffbare Genua oder Fock verlassen. Zur guten Seemannschaft zählen neben der Sicherheit an Bord auch passgenaue und starke Segel.
Hier hilft uns ein Sturmsegel, welche sich Dank einfacher Technik auch unter rauen Bedingungen schnell und sicher anschlagen lässt.

Ein Sturmsegel ist gemäß den ISAF Anforderungen teilweise oder komplett aus orange gefärbtem und schwerem Dacron gefertigt.
Sie geben uns die notwendige Sicherheit und wir sind gerade bei schwerem Wetter weithin gut sichtbar.

über uns und unser Projekt

Gerne berichten wir Euch über unsere Planung, Vorbereitung, und den Bau unserer neuen Yacht!

Wir sind zu dritt, Marie-Louisa San

er (2), Yvonne Janko (40) und Hans-Jörg Saner (52) auf einer Segelyacht Viko S35.


Unser Plan ein ganzes Jahr auf Segelreise zu gehen begann vor 1 1/2 Jahren im Frühling 2018.


Seither sind über 10 Prüfung abgelegt worden. Wir haben unsere Yacht nach vielen Kriterien ausgesucht und gekauft sowie unzähliges an Schiffszubehör angeschafft.


In Kürze starten wir nun unsere Reise und wir freuen uns riesig auf die Auszeit, Erholung und all das Schöne was wir erleben dürfen.


Falls wir Euer Interesse geweckt haben so lest bitte unter weiter….
(die folgenden Beiträge sind in chronologischer Reihenfolge aufgeführt)

Unsere Reiseroute Plan «A»

12 Monate auf See

Geplant ist Start Oktober 2019 in der Ostsee, von dort aus geht es bis zum Mittelmeer «runter» anschliessend zu den Kanaren und weiter über Kapverden in die Karibik «Barbados», dort verbringen wir einige Monate. Anschliessend fahren wir über die Bermudas rüber zu den Azoren und dann geht’s wieder in’s Mittelmeer. Weiter über Ibiza, Sardinien, Sizilien, Lecce bis schlussendlich nach Griechenland.

Impfen im Tropeninstitut

Am 11. April sind wir drei für 3h im Impfzentrum der Universität Zürich nahe beim Central gewesen.
Marie-Louisa hatte nach 2h nicht mehr so viel Spass am warten, hat dann aber Ihre Spritzen ohne Theater über sich ergehen lassen.
Ein grosser Dank an alle dieses Teams, dass wir nach der ausführlichen Beratung direkt und ohne lange Wartezeit geimpft werden konnten!
Nun sind wir 9x gestochen worden und wir sind um CHF 1085.- erleichtert.
In 4 Wochen gibt es dann noch die Nachimpfung.

https://www.ebpi.uzh.ch/de/services/travelclinic/iframe.html

Das Ziel des Impfens ist es, das Immunsystem gegen mögliche Angriffe durch einen ganz bestimmten Krankheitserreger zu trainieren.

Malaria

Die Malaria gehört zu den häufigsten tropischen Infektionskrankheiten bei Reisenden. Diese lebensgefährliche Krankheit wird durch nachtaktive Mücken übertragen. Leider gibt es noch keine Impfung für Reisende, um sich vor Malaria zu schützen. Die Vermeidung einer Erkrankung besteht aus einer Kombination von Massnahmen: Erstens soll immer ein konsequenter Mückenschutz durchgeführt werden. Zweitens wird je nach Risiko eine medikamentöse Prophylaxe oder das Mitnehmen eines Notfallmedikaments empfohlen.

Gelbfieber

Gelbfieber ist eine sehr gefährliche, durch Viren verursachte Tropenkrankheit, gegen die keine spezifische Therapie existiert. Somit kommt der Impfung sowie dem sorgsam durchgeführten Mückenschutz ganz besondere Bedeutung zu. Die Impfung kann nur von zugelassenen Impfzentren wie dem Zentrum für Reisemedizin gemacht werden. Viele Länder haben strenge Vorschriften und verlangen eine Impfung mindestens 10 Tage vor der Einreise, teilweise sogar für den Flughafentransit oder die Visaerteilung. Wir empfehlen eine Impfung 2-3 Wochen vor der Reise.

Tollwut

In vielen Ländern sind Säugetiere, vor allem Hunde, Überträger von Tollwut, einer tödlichen Krankheit. Der Erreger findet sich im Speichel und wird durch Bisse, Kratzer oder über Schleimhautkontakte übertragen. Weltweit sterben jährlich etwa 50’000 Menschen an Tollwut und etwa 10 Millionen Personen müssen nach Tierbissen geimpft werden. Schätzungsweise ein Prozent aller Reisenden wird von Hunden oder anderen Säugetieren wie zum Beispiel Fledermäusen gebissen.